Was sind Bürgschaften?
Um Aufträge zu gewinnen, ist es entscheidend, Sicherheiten anzubieten, wie beispielsweise Bürgschaften. Dadurch vermitteln Sie Ihrem Auftraggeber die Gewissheit, dass Sie in der Lage sind, die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Eine Kautionsversicherung ermöglicht es Ihnen, Bürgschaftsverpflichtungen abzudecken, ohne dabei Ihre Liquidität zu beeinträchtigen. Das Bürgschaftsvolumen wird nämlich nicht auf die Kreditlinie Ihrer Hausbank angerechnet – anders als bei einer Bankbürgschaft.
Welche Bürgschaftsarten gibt es?
In Kooperation mit der VHV Allgemeine Versicherung AG kann ich Ihnen folgende Bürgschaften anbieten:
Ausführungsbürgschaften
Gewährleistet, dass die vertraglichen Vereinbarungen ordnungsgemäß umgesetzt werden
Mängelansprüchebürgschaften
Sichert die Erfüllung von Gewährleistungsansprüchen ab
Vertragserfüllungsbürgschaften
Garantiert die ordnungsgemäße Umsetzung des Vertrags und die Gewährleistung
Vorauszahlungsbürgschaften
Schützt vor dem Verlustrisiko durch vorab geleistete Zahlungen des Auftraggebers
Bauhandwerkersicherungsbürgschaften gem. §650f BGB
Gewährleistet die Bezahlung der Bauleistung durch den Besteller an den Auftragnehmer
Bietungsbürgschaften
Gewährleistet die Einhaltung der Angebotskonditionen im Falle der Auftragserteilung
Kautionsversicherung
Baugewährleistungsversicherung
Über die VHV
Die Wurzeln der VHV reichen zurück zur Haftpflicht-Versicherungsanstalt der Hannoverschen Baugewerks- und Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1919 gegründet wurde. Als Selbsthilfeeinrichtung entstand sie durch das Engagement von vorausschauenden und verantwortungsbewussten Bauunternehmern. Bis heute bleibt die Konzernmuttergesellschaft, die VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung, ein Verein auf Gegenseitigkeit.
Die VHV ist somit führender Spezialversicherer der Bauwirtschaft und zeichnet sich durch ein wirtschaftliches Preis-Leistungs-Verhältnis aus.